Wir haben das Jahr 2022 mit der Schirmitz Dorfweihnacht und unserer traditionellen Jahresabschlussfeier ausklingen lasse. Nach 2-jähriger Corona-Zwangspause konnten die beiden Veranstaltungen endlich wieder stattfinden. Bei der Dorfweihnacht versorgten wir die Besucher wieder mit heißen Suppen, für die es viele positiven Rückmeldungen gab. Nur einen Tag danach haben wir uns dann im Vereinsheim der Kleintierzüchter zur Jahresabschlussfeier für Mitglieder und Freunde der Schirmitzer SPD getroffen. Nach einer Winterwanderung warteten schon Glühwein, Kinderpunsch und süße Leckereien auf die Teilnehmer. Bei einer gemeinsamen Brotzeit und schönen Gesprächen ließen wir das Jahr schließlich ausklingen.
Das neue Jahr versprich wieder spannende Projekte, eine Landtagswahl und jede menge Einsatz für die Schirmitzer. Bis dahin tanken wir nochmal Kraft und wünschen allen Schirmitzern frohe Weihnachten und nur das Beste für das neue Jahr 2023!
Die Bayerische Staatsregierung hat 2017 versprochen, den bayernweiten Radverkehrsanteil bis 2025 von 10 % auf 20 % zu verdoppeln. Bis jetzt ist der Radverkehrsanteil aber nur um ca. 1 % gestiegen. Das reicht noch lange nicht, finden wir und viele andere. Und deswegen gibt es jetzt den Radentscheid und wir machen mit. Willst du auch mitmachen und hast deinen Wohnsitz in Schirmitz? Dann melde dich gern bis 28.10.22 bei uns.
Es geht Schlag auf Schlag. Nur drei Wochen nach der Stimmkreiskonferenz stand schon die Wahlkreiskonferenz an. Am 15.10.2022 trafen sich die Delegierten in der Max-Reger-Halle, um über die Listenplätze auf der Landtags- und Bezirkstagsliste der OberpfalzSPD abzustimmen. Ganz besonders haben wir natürlich unserer OV-Vorsitzenden Nicole Bäumler die Daumen gedrückt. Und es hat geholfen: Bei der Landtagswahl 2023 wird Nicole Bäumler auf Listenplatz 1 an den Start gehen. Herzlichen Glückwunsch!
Im Herbst 2023 finden in Bayern die Landtags- und Bezirkswahlen statt. Die Vorbereitungen laufen aber bereits jetzt auf Hochtouren. Ende September 2022 fand im Stimmkreis 308 Weiden, zu dem auch die Schirmitzer SPD gehört, die Nominierung der Landtags- und Bezirkstagskandidatinnen und Kandidaten in der Stadthalle in Neustadt a. d. Waldnaab statt. Und wir sind schon ein bisschen stolz, dass unsere OV-Vorsitzende Nicole Bäumler von den Delegierten als Direktkandidatin für die Landtagswahl nominiert wurde. Außerdem wurden noch Christopher Birner (Direktkandidat Bezirkstag), Florian Graf (Listenkandidat Landtag) und Sebastian Dippold (Listenkandidat Bezirkstag) nominiert. Die vier sind zusammen ein super Team für unseren Stimmkreis. Wir freuen uns jetzt schon auf den Wahlkampf.
Die Schirmitzer SPD wünscht allen Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr 2022/2023. Wir ließen es uns natürlich wieder nicht nehmen, den Schulkindern in Schirmitz mit Stundenplänen und Gummibärchen in der Früh vor Unterrichtsbeginn auch persönlich einen guten Schulstart zu wünschen.
Traditionell in der letzten Ferienwoche bietet die Schirmitzer SPD immer eine Ferienaktion an. Diesmal ging es für die Kinder und die betreuenden GenossInnen von Schirmitz aus mit dem Rad zu einer spannenden Runde Minigolf.
Das herrliche Spätsommerwetter der letzten Tage eignete sich perfekt für Ausflüge und Aktivitäten unter freiem Himmel und damit auch für die diesjährige Ferienaktion der Schirmitzer SPD. Zusammen mit den Betreuern Christoph Schiesl, Luisa Kaiser, Thomas Ruhland und Konrad Nickl radelten zwölf Kinder vom Vereinsheim der Kleintierzüchter in Schirmitz aus zur Minigolfanlage im Schätzlerbad.
Aufgeteilt in vier Altersgruppen machten die kleinen Nachwuchsgolfer dort dann die 18 Minigolfbahnen unsicher. Auch die Betreuer ließen sich den Spaß nicht entgehen und spielten mit. SPD-Chefin Nicole Bäumler war für die Verpflegung zuständig und versorgte die Kinder und Betreuer mit Getränken, Brezen, Wurstsemmeln und Süßigkeiten.
Natürlich durfte am Ende auch eine Siegerehrung nicht fehlen. Nicole Bäumler und ihr Stellvertreter Christoph Schiesl überreichten den vier Gruppensiegern Lara, Finn, Julian und Lilli je einen Preis und bedankten sich bei allen Kindern mit einem kleinen Geschenk für die Teilnahme an der Ferienaktion.
Im Zuge der Sportwochen anlässlich des 100-jährigen Bestehens der SpVgg Schirmitz organisierte die Ukraine-Hilfe Schirmitz einen Spendenlauf für Jung und Alt auf dem Sportgelände. Nun konnten die OrganisatorInnen die erlaufenen Spenden an das Lions-Hilfswerk Weiden übergeben. Der Schirmitzer Frauenbund stockte die Spende dabei noch auf. Bereits im Juli absolvierten die SportlerInnen ihre Runden beim Spendenlauf, den die Schirmitzer SPD und CSU mit Unterstützung der SpVgg Schirmitz organisiert hatten. Dabei kamen exakt 2.274 € zusammen, die die Hauptverantwortlichen Nicole Bäumler und Markus Dobmeier nun an das Lions-Hilfswerk Weiden, vertreten durch den Präsident des Lions-Clubs Weiden, Gerard Ivey-Frank, den Vorsitzenden des Lions-Hilfswerks, Dr. Elmar Baumer, und Lions-Mitglied German Schieder, übergeben konnten. Sigi Pautsch, Vorsitzender der SpVgg Schirmitz, nutze den Termin, um sich nochmals für die Organisation des Spendenlaufs zu bedanken. Der Schirmitzer Frauenbund entschied sich, die Spendenaktion zusätzlich finanziell zu unterstützen. Die Führungsteam-Mitglieder Gudrun Schmidt, Inge Kleber und Sabine Bäumler übergaben weitere 400 Euro an das Lions-Hilfswerk Weiden, die aus den Erlösen des Osterkerzen- und Palmbüschel-Verkaufs stammten. Dr. Elmar Baumer informierte die VertreterInnen der Schirmitzer Ukraine-Hilfe und des Frauenbunds über die Verwendung der Spenden. Das Lions-Hilfswerk wird damit Grundnahrungsmittel einkaufen, die mit dem nächsten Hilfskonvoi in die Ukraine gebracht werden. Seit Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine organisierte das Lions-Hilfswerk Weiden bereits 15 Hilfskonvois, mit denen rund 340 Tonnen Lebensmittel und weitere Hilfsgüter in die Ukraine gebracht wurden, um den Menschen vor Ort zu helfen.
Schirmitzer SPD wählt Delegierte zur Stimmkreiskonferenz und feiert Sommerfest.
Die Landtags- und Bezirkswahlen werden erst im Herbst 2023 stattfinden. Bereits in wenigen Wochen wird im Stimmkreis Weiden jedoch die Stimmkreiskonferenz zur Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten stattfinden. Hierfür wählte die Schirmitzer SPD nun ihre Delegierten und Ersatzdelegierten. Im Anschluss feierten die Mitglieder und Freunde der Schirmitzer SPD zusammen mit dem Gast Sebastian Koch aus Wenzenbach dann noch ein Sommerfest im Vereinsheim der Kleintierzüchter. Haupttagesordnungspunkt bei der Mitgliederversammlung der Schirmitzer Genossen war die Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zur Stimmkreiskonferenz des Stimmkreises Weiden für die Landtags- und Bezirkswahl 2023. Als Delegierte wurden hierbei Vorsitzende Nicole Bäumler und Social Media Beauftragte Luisa Kaiser gewählt. Stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender Christoph Schiesl und der Sprecher der SPD-Gemeinderatsfraktion, Walther Piehler erhielten das Votum als Ersatzdelegierte. Als Ehrengast und Referent war Sebastian Koch, Bürgermeister aus Wenzenbach (Landkreis Regensburg) mit von der Partie. In der Vergangenheit war Nicole Bäumler schon öfter zu kommunalpolitischen Infogesprächen bei Sebastian Koch in Wenzenbach. Nun folgte der Wenzenbacher Bürgermeister der Einladung der Schirmitzer SPD-Chefin in die Nordoberpfalz. In seinem Grußwort zeigte Sebastian Koch auf, was er unter sozialer und progressiver Kommunalpolitik versteht. Seine Ausführungen konnte er hierbei eindrucksvoll mit konkreten Beispielen aus seiner Arbeit als Bürgermeister untermauern. Dabei ging er unter anderem darauf ein, wie eine Kommune als Sachaufwandsträger Bildungspolitik mitgestalten oder beispielsweise bei der Bauleitplanung und der Gestaltung von Bebauungsplänen eine aktive Rolle beim Klimaschutz einnehmen kann. Nach der Mitgliederversammlung stießen noch zahlreiche Familienmitglieder und Freunde zum Sommerfest der Schirmitzer Genossen auf der Terrasse am Vereinsheim der Kleintierzüchter hinzu. Thomas Ruhland versorgte die Gäste am Grill mit allerlei Grillspezialitäten. Und auch der Ehrengast Sebastian Koch ließ es sich nicht nehmen, am Grill mit anzupacken.
Am Donnerstag, den 14.07.2022 ist es soweit. Im Rahmen der 100jährigen Feierlichkeiten der SpVgg Schirmitz wird dabei am Donnerstag ein Spendenlauf für Jung und Alt auf dem Sportgelände der SpVgg Schirmitz angeboten. Die Kinder und Jugendlichen starten um 17:00 Uhr und um 18:00 Uhr schließen sich die Erwachsenen an. Anschießend gibt es im Biergarten Grill- und Räucherfische sowie reichlich erfrischende Getränke. Wir hoffen auf eine hohe Teilnahme, denn jeder erlaufene Euro geht in die Ukraine-Hilfe.
Euer SPD-Team Schirmitz
Bei der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim der Kleintierzüchter wurde deutlich, dass sich die Schirmitzer GenossInnen auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie nicht ausbremsen ließen. Trotz erschwerter Bedingungen konnte SPD-Chefin Nicole Bäumler in ihrem Jahresbericht wieder von zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen berichten.
Die im Schirmitzer Gemeinderat vertretenen Fraktionen organisierten mit Unterstützung der Gemeinde Schirmitz eine Sammelaktion für Hilfsgüter für die Ukraine. Die Spendenbereitschaft der Schirmitzerinnen und Schirmitzer war überwältigend. Die Sachspenden konnten nun zum Weitertransport in die Kriegsregion dem Lions-Hilfswerk Weiden e.V. übergeben werden.
Die Kriegssituation in der Ukraine lässt die Mitglieder im SPD-Ortsverein Schirmitz keine Ruhe und es wurde überlegt, wie und in welchen Umfang eine Spendenaktion durchgeführt werden kann. Um möglichst viele Einwohner von Schirmitz zu erreichen und damit möglichst viel für die Menschen in der Ukraine sammeln zu können, wurde eine parteiübergreifende Zusammenarbeit mit der CSU abgesprochen. Zugleich konnte mit dem Lions Club - Gründungsjahr 1969 ein Partner gefunden werden, der bereits erfolgreich in die Ukraine Hilfsgüter liefert. Die Gemeinde Schirmitz stellt kostenneutral die Gaststätte der Kegelbahn für die Anlieferung der Sachspenden zur Verfügung.
Die Sachspenden können in der Gaststätte der Kegelbahn am
Donnerstag, den 24.03.2022 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr,
Freitag, den 25.03.2022 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr,
Samstag, den 26.03.2022 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
abgegeben werden.
Mit dem nachfolgenden Flyer wird die Bevölkerung von Schirmitz für Spenden in die Ukraine aufgerufen.
Hier geht's zum Flyer: Ukraine Hilfe (PDF, 219 kB)
Die Schirmitzer SPD hofft auf eine große Spendenbereitschaft und bedankt sich bereits jetzt für jede Spende!
Auch in diesem Jahr verzichteten die Schirmitzer GenossInnen aufgrund der Corona-Pandemie auf eine Präsenzveranstaltung anlässlich des Weltfrauentags am 8. März. Ganz ausfallen sollte der Weltfrauentag bei der SPD Schirmitz wiederum aber nicht. Daher organisierten die GenossInnen ein informatives Online-Quiz. 2020 fand bei der SPD Schirmitz mit einem Politikfrühstück erstmals eine Veranstaltung zum Weltfrauentag statt. Bereits im letzten Jahr wollten sie die Veranstaltung eigentlich wiederholen. Die Corona-Pandemie verhinderte die Pläne. Schon 2021 setzten die Schirmitzer GenossInnen zum Weltfrauentag deshalb auf eine Online-Aktion. „Auch in diesem Jahr war es uns wichtig, auf den Weltfrauentag und besonders auf das Thema Gleichberechtigung aufmerksam zu machen. Deshalb haben wir ein informatives Online-Quiz gestaltet“, erklärt die Schirmitzer SPD-Chefin Nicole Bäumler.
Die Social Media Beauftragte der Schirmitzer SPD, Luisa Kaiser, recherchierte wichtige und interessante Informationen rund um den Weltfrauentag und erstellte daraus ein Online-Quiz für Facebook und Instagram. Die TeilnehmerInnen konnten dabei ihr Wissen unter Beweis stellen und erhielten zu jeder Frage im Anschluss noch weiterführende Zusatzinformationen, die aufzeigten, dass wir in Sachen Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft zwar schon einiges erreicht haben; aber es bis zur echten Gleichberechtigung doch auch noch ein langer Weg ist. So erfuhren die TeilnehmerInnen beispielsweise, dass es den Weltfrauentag bereits seit 1911 gibt, Frauen aber in Deutschland erst seit 1919 wählen dürfen. Außerdem wurde unter anderem thematisiert, dass im Bundestag nur rund ein Drittel aller Abgeordneten Frauen sind und Frauen in unserer Gesellschaft im Schnitt immer noch 18 Prozent weniger verdienen als Männer.
Coronabedingt konnte die Schirmitzer SPD auch in diesem Jahr nicht wie gewohnt ihren Kinderfasching im Pfarrsaal organisieren. Damit der Faschingsspaß für die Kinder in Schirmitz nicht komplett ausfällt, haben die Schirmitzer Genoss*innen wieder Partytüten für den Kinderfasching zu Hause gepackt. Über 60 Kinder haben eine kostenlose Partytüte via E-Mail bestellt und am Faschingssamstag zu Hause je ihren eigenen kleinen Kinderfasching gefeiert.
Bereits in der letzten Faschingssaison ist die Idee zur Partytüte entstanden und war damals ein absoluter Hit bei den kleinen Maschkerern in Schirmitz. Da es wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr leider nicht möglich war, den SPD-Kinderfasching im Pfarrsaal durchzuführen, haben die Schirmitzer Genossen und Genossinnen wieder Partytüten gepackt, um den Kindern einen kleine Faschingsspaß in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
Am Faschingssamstag war es dann soweit: SPD-Vorsitzende Nicole Bäumler und Caro Forster haben über 60 kostenlose Partytüten frei Haus geliefert und die kleinen Faschingsfans somit mit dem richtigen Equipment für den ganz persönlichen Kinderfasching zu Hause ausgestattet. Gefüllt waren die Partytüten mit Luftschlagen, Luftballons, einer Tier- oder Superheldenmaske, einer Partytröte oder einem Pixibuch (für die kleineren Kinder), Stempeln, Gummibärchen, einer Brotzeit, Bonbons für den Bonbonregen, einem kleinen Geschenk als Ersatz für die Maskenprämierung und einem Brief mit Musik- und Spielevorschlägen. Zahlreiche positive Rückmeldungen via E-Mail oder Social Media zeigen, dass die Partytüte auch in diesem Jahr ein echter Volltreffer war. „Es ist einfach schön, dass wir den Kindern mit unseren Partytüten so eine Freude machen konnten“, freut sich Nicole Bäumler.
Auch in diesem Jahr sammelte die Schirmitzer SPD wieder selbstgemachte Weihnachtsgrüße für die BewohnerInnen des Eleonore-Sindersberger Altenheims. Diesmal beteiligten sich nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche und Erwachsene an der Weihnachtsaktion.
Wie bereits im Vorjahr hatten die Schirmitzer GenossInnen via Social Media und Zeitungsankündigung dazu aufgerufen, kleine Aufmerksamkeiten für SeniorInnen zu gestalten und diese an den Sammelstellen abzugeben. Während sich der Aufruf im vergangenen Jahr nur an Kinder richtete, waren diesmal explizit auch Jugendliche und Erwachsende aufgerufen, sich an der Weihnachtaktion zu beteiligen. Und zahlreiche SchirmitzerInnen folgten dem Aufruf: Über 100 Bilder, Dekoartikel, Briefe und Weihnachtskarten wurden in den Ablageboxen abgelegt.
Einen Tag vor Weihnachten konnte die Schirmitzer SPD-Chefin Nicole Bäumler die selbstgemachten Geschenke dann an Diakon Wolfgang Reuther, den Leiter des Eleonore-Sindersberger Altenheims, übergeben. Die kleinen Weihnachtsüberraschungen wurden schließlich an den Weihnachtsfeiertagen von den BetreuungsassistentInnen an die BewohnerInnen der Pflegeeinrichtung ausgeteilt.
„Ein herzliches Dankeschön an alle SchirmitzerInnen, die bei unserer Aktion mitgemacht und so den BewohnerInnen der Pflegeeinrichtung eine kleine Weihnachtsfreude gemacht haben“, bedankt sich Nicole Bäumler.
Leider musste auch in diesem Jahr die traditionelle Jahresabschlussfeier der Schirmitzer SPD aufgrund der Corona-Pandemie entfallen. SPD-Chefin Nicole Bäumler und ihr Stellvertreter Christoph Schiesl wollten den Vorstands- und Fraktionsmitgliedern aber dennoch DANKE für ihre Arbeit im Jahr 2021 sagen. Deshalb machten sich die beiden kurz vor Weihnachten auf den Weg, um allen Vorstands- und Fraktionsmitgliedern als kleine Aufmerksamkeit eine "Jahresabschlussfeier für daheim", bestehend aus einer Flasche Glühwein, einer Packung Lebkuchen und ein paar Dankesworten, vorbeizubringen. Es war eine gelungene Überraschung und schöne Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit, die alle Vorstands- und Fraktionsmitglieder in diesem Jahr geleistet hatten.
Bereits im Jahr 2017 beschlossen die Schirmitzer GenossInnen, zukünftig statt in Weihnachtskarten für alle Haushalte in einen guten Zweck zu investieren. Dieses Jahr konnten sich nun die kleinen Kicker der SpVgg Schirmitz über vorzeitige Weihnachtsgeschenke freuen. „Die SpVgg Schirmitz leistet hervorragende Jugendarbeit. Das wollten wir sehr gern unterstützen, auch wenn wir aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr selbst kaum Einnahmen verbuchen konnten“, berichtet Nicole Bäumler. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Spendenübergabe im kleinen Kreis statt. Kurz vor Trainingsbeginn der F-Jugend erschienen Nicole Bäumler und ihr Stellvertreter Christoph Schiesl bepackt mit einem großen, roten Sack an der Mehrzweckhalle. Dieser war gefüllt mit neuen Trainingsbällen für die Kinder- und Jugendmannschaften der SpVgg Schirmitz. Thomas Lindner, Jugendleiter der SpVgg Schirmitz Fußballabteilung, informierte die Schirmitzer GenossIinnen bei der Spendenübergabe darüber, dass aktuell rund 100 Kinder und Jugendliche in acht Mannschaften trainieren. Sowohl er, als auch F-Jugend-Trainer Konrad Nickl und Spielerin Josefine Nickl freuten sich sehr über die gespendeten Fußbälle und bedankten sich herzlich bei der Schirmitzer SPD für die tolle Unterstützung.
Die Schirmitzer SPD hatte Besuch aus Niederbayern. Vorsitzende Angelika Wimmer kam mit einigen Genoss*innen ihrer SPD Rottenburg a. d. Laaber zu uns in die Nordoberpfalz. Wir tauschten uns über die Arbeit in unseren Ortsvereinen und zahlreiche politische Themen aus.
Gemeinsam besuchten wir außerdem die KZ Gedenkstätte Flossenbürg. Der rund zweistündige geführte Rundgang auf dem Gelände war für uns alle sehr bewegend.
Unsere Vorsitzende Nicole Bäumler hat sich mit Sebastian Koch, 1. Bürgermeister von Wenzenbach, zu einem kommunalpolitischen Infogespräch getroffen. Zunächst standen Themen wie Baulanderschließung und Klima-/Umweltschutz vor Ort auf dem Programm. Anschließend hat Sebastian Koch unserer OV-Vorsitzenden einige tolle Projekte gezeigt, die er in Wenzenbach bereits realisieren konnte.
Abschluss und Highlight des Tages war dann ein Projekt, das er gerade anpackt: die Erneuerung des bereits bestehenden Dirtparks in Wenzenbach. Nachdem Sebastian Koch und Nicole Bäumler die Anlage in Wenzenbach unter die Lupe genommen hatten, haben sie sich zusammen mit dem Wenzenbacher Jugendpfleger noch die Dirtanlage in Regenstauf angeschaut. Hier konnten die drei auch mit ein paar Jugendlichen sprechen, die sich als echte Expert*innen entpuppten. Und natürlich haben die Jugendlichen auch gleich noch gezeigt, was sie sportlich so drauf haben - Hut ab!
Schon vor einiger Zeit hatte unsere OV-Chefin Nicole Bäumler innerhalb der Vorstandschaft angekündigt, dass sie sich bei der nächsten Kreiskonferenz um den Vorsitz der KreisSPD bewerben möchte. Am 18.09.2021 war es dann am Vormittag soweit. Nicole Bäumler wurde mit 100 Prozent der Stimmen gewählt und steht seitdem dem SPD Kreisverband Neustadt a. d. Waldnaab mit 32 Orsvereinen und rund 1450 Genoss*innen vor.
Aber der 18.09.2021 hielt noch mehr bereit. An diesem Tag kam SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz im Zuge seiner Bayern-Tour nach Weiden in den Max-Reger-Park. Unter den rund 1.000 BesucherInnen der Veranstaltung waren auch einige Schirmitzer GenossInnen. Für uns steht fest: Olaf Scholz kann Kanzler.
...wünschte die SPD den Schirmitzer GrundschülerInnen mit einem Stundenplan samt Ausmalbild. Wir hoffen, dass es ein "normales" Schuljahr wird und alle SchülerInnen in allen Schularten komplett in Präsenz unterrichtet werden können. Der SPD-Ortsverein Schirmitz wünscht allen SchülerInnen ein erfolgreiches Schuljahr 2021/2022.
Unser Ortsverein besuchte zusammen mit der Schirmitzer SPD-Gemeinderatsfraktion das JuZ in Weiden. Im Fokus des Besuchs stand natürlich die neue Skateanlage, die auf dem Gelände des Weidener Jugendzentrums entsteht.
Florian Graf, pädagogischer Mitarbeiter im JuZ, informierte uns über die Planung sowie die Umsetzung des Projekts und beantwortete alle Fragen, die wir hatten mit viel Fachwissen. Im Anschluss führte uns Florian Graf schließlich noch durch die Räumlichkeiten und die Außenanlagen des Jugendzentrums.
Traditionell in der letzten Ferienwoche bietet die Schirmitzer SPD immer eine Ferienaktion an. Diesmal ging es für die Kinder und die betreuenden Genoss*innen von Schirmitz aus mit dem Rad zur Minigolfanlage nach Ullersricht.
Das herrliche Spätsommerwetter in der letzten Ferienwoche eignete sich perfekt für Ausflüge und Aktivitäten unter freiem Himmel und damit auch für die diesjährige Ferienaktion der Schirmitzer SPD. Zusammen mit den BetreuerInnen Nicole Bäumler, Christoph Schiesl und Konrad Nickl radelten elf Kinder vom Vereinsheim der Kleintierzüchter in Schirmitz aus zur Minigolfanlage in Ullersricht.
Aufgeteilt in drei Altersgruppen machten die kleinen NachwuchsgolferInnen dort dann die 18 Minigolfbahnen unsicher. Auch die BetreuerInnen ließen sich den Spaß nicht entgehen und spielten mit den Kindern mit. Nach rund zwei Stunden, in denen alle viel Spaß hatten, ging es mit dem Rad schließlich wieder zurück nach Schirmitz.
Den Abschluss der Ferienaktion bildete ein Picknick auf dem Spielplatz bei der Feuerwehr. Natürlich durfte auch eine Siegerehrung nicht fehlen. SPD-Chefin Nicole Bäumler und ihr Stellvertreter Christoph Schiesl überreichten den drei Gruppensiegern Jakob Fritsch, Lara Werner und Kilian Schiesl je einen Preis und bedankten sich bei allen Kindern mit einem kleinen Geschenk für die Teilnahme an der Ferienaktion.
Auf dem Parteitag der SPD im Unterbezirk Weiden-Neustadt-Tirschenreuth wurde unsere OV-Vorsitzende Nicole Bäumler mit 100 Prozent der Stimmen als stellvertretende Vorsitzende neu in den UB-Vorstand gewählt.
Herzlichen Glückwunsch an unsere SPD-Chefin und an den wiedergewählten Unterbezirksvorsitzenden Uli Grötsch.
Die Stimmung auf dem Parteitag war super und die Genoss*innen sind motiviert für den Wahlkampfendspurt bis zur Bundestagswahl am 26. September.
SPD - Soziale Politik für Dich
Wir nutzen die Sommerpause!
Die drei SPD-Gemeinderatsmitglieder Walther Piehler, Nicole Bäumler und Christine Strehl waren zusammen zu einem kommunalpolitischen Infogespräch bei Thorsten Hallmann, Bürgermeister und SPD-Vorsitzender in Schwarzenbach.
In den knapp drei Stunden haben sich die vier Kommunalpolitiker*innen über zahlreiche Themen ausgetauscht, die bei einer Klausurtagung im Oktober noch vertieft werden sollen.
…stand nach der Jahreshauptversammlung der Schirmitzer SPD auf dem Programm.
Beim alljährlichen Grillnachmittag konnte SPD-Chefin Nicole Bäumler rund 35 Genossinnen und Freundinnen des Schirmitzer SPD-Ortsvereins begrüßen. Auch unser Bundestagsabgeordneter Uli Grötsch war mit von der Partie und so gab es neben leckeren Grillspezialitäten auch zahlreiche Gespräche zur anstehenden Bundestagswahl.
Bei der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim der Kleintierzüchter zeigte sich, dass die Schirmitzer Genoss*innen im vergangenen Vereinsjahr die Herausforderungen der Corona-Pandemie erfolgreich anpackten. Mit einigen Neuerungen innerhalb der Vorstandschaft stellte der Ortsverein an diesem Tag außerdem die politischen Weichen für die nächsten zwei Jahre. „Es ist wunderbar, euch endlich wieder alle in Präsenz zu sehen.“ Mit diesen Worten begrüßte SPD-Chefin Nicole Bäumler die zahlreichen Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins. Außerdem konnte die Vorsitzende Neumitglied Luisa Kaiser und den SPD-Bundestagsabgeordneten Uli Grötsch herzlich willkommen heißen.
Die Schirmitzer SPD lud interessierte Kinder und Jugendliche zu einem Online-Talk zum Thema „Skatepark in Schirmitz?“ ein. 14 Jungen und ihre Erziehungsberechtigten folgten der Einladung und erzählten bei der rund einstündigen Veranstaltung begeistert über ihre Erfahrungen, Ideen und Vorstellungen.
Vor einiger Zeit wandten sich zwei Jungen aus Schirmitz per Brief samt Unterschriftenliste an die Gemeinde und schilderten darin ihren Wunsch nach einem Skatepark in Schirmitz. Die SPD-Gemeinderatsfraktion entwickelte daraufhin die Idee, mit interessierten Kindern und Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, um sich genauer über das Thema zu informieren. „Gerne wollten wir dafür eine Präsenzveranstaltung organisieren. Deswegen haben wir den intern festgelegten Termin immer weiter nach hinten verschoben“, erklärt SPD-Fraktionssprecher Walther Piehler. Nachdem auch im Frühjahr eine solche Präsenzveranstaltung wegen der Corona-Pandemie noch nicht möglich war, entschieden sich die Schirmitzer GenossInnen letztendlich für einen virtuellen Austausch mit den Kindern und Jugendlichen. Via Zoom-Videocall trafen sich nun 14 Kinder und Jugendliche samt deren Erziehungsberechtigte online mit Mitgliedern der SPD-Gemeinderatsfraktion und des SPD-Ortsvereins, um über das Thema „Skatepark in Schirmitz?“ zu sprechen. Nicole Bäumler, Vorsitzende der Schirmitzer GenossInnen, begrüßte die TeilnehmerInnen und moderierte die Veranstaltung. Im ersten Teil des Online-Talks haben die Kinder und Jugendlichen über Skate- und Dirtparks berichtet, die sie kennen und teils auch schon ausprobieren konnten. Anschließend ging es in der Veranstaltung darum, was bei einer gelungenen Skate- bzw. Dirtanlage auf keinen Fall fehlen dürfe. Den Abschluss bildete die Frage, an welchem Ort in Schirmitz aus Sicht der Kinder und Jugendlichen so eine Anlage geschaffen werden sollte. „Während des ganzen Online-Talks hat sich gezeigt, dass die Kinder und Jugendlichen wirklich für das Thema brennen und dass es ihnen viel Spaß macht, ihre Tricks zu üben“, freut sich Christoph Schiesl, stellvertretender SPD-Chef. Aber nicht nur der Spaßfaktor einer Skate- bzw. Dirtanlage kam während der Veranstaltung zur Sprache. Im Fokus stand auch der Sicherheitsfaktor. Aktuell üben viele Kinder und Jugendliche auf dem Kirchplatz in Schirmitz, da sie dort Platz und entsprechende Vorrichtungen, wie z.B. Treppenstufen finden, um an ihre Tricks zu feilen. Da der Kirchplatz jedoch direkt an der Hauptverkehrsstraße in Schirmitz liegt, sieht Nicole Bäumler hier durch den Verkehr ein großes Gefahrenpotential für die jungen SportlerInnen. Auch die Jungen und ihre Erziehungsberechtigten sehen dieses Problem und würden sich daher einen Übungsplatz wünschen, der weniger Gefahren durch den Straßenverkehr birgt. Die Schirmitzer Genoss*innen haben den Kindern und Jugendlichen während des Online-Talks erklärt, dass sie noch nicht wissen, ob eine Skate- bzw. Dirtanlage in Schirmitz realisiert werden kann. Sie wollen sich aber in den nächsten Wochen ein paar der genannten Anlagen vor Ort ansehen und sich auch zu den Haftungsfragen erkundigen, um so weiter an dem Thema zu arbeiten.
Am Donnerstag, 20.05.2021 veranstalten wir für interessierte Kinder und Jugendliche sowie deren Erziehungsberechtigte um 19:00 Uhr einen Online-Talk zum Thema „Skatepark in Schirmitz?“.
Einige Kinder und Jugendliche haben in den letzten Monaten den Wunsch nach einem Skatepark in Schirmitz geäußert. Daher möchten wir uns nach dem Motto „Eure Meinung zählt!“ bei interessierten Kindern und Jugendlichen über deren konkrete Vorstellungen, Wünsche und Ideen informieren. Aufgrund der Corona-Pandemie wird dieser Austausch als Online-Talk stattfinden.
Alle Kinder und Jugendlichen, die an diesem Online-Talk teilnehmen möchten, können sich bis Dienstag, 18.05.2021 über die E-Mail Adresse christoph.schiesl@t-online.de dafür anmelden. Für die Teilnahme ist eine Einverständniserklärung (PDF, 1,84 MB) eines Erziehungsberechtigten notwendig, die hier auf der Homepage zum Download bereitsteht oder per E-Mail angefordert werden kann.
Seit einigen Wochen laufen die Impfungen gegen das Corona-Virus. Ab sofort bietet die Schirmitzer SPD nun allen Schirmitzer*innen einen kostenlosen Fahrservice zur Corona-Impfung im Impfzentrum oder in die jeweilige Hausarztpraxis an.
„Bereits seit mehreren Wochen arbeiten wir in der Schirmitzer SPD an der Idee eines ehrenamtlichen Fahrservices zur Corona-Impfung. Die Bearbeitung der versicherungsrechtlichen Fragen hat viel Zeit in Anspruch genommen“, erklärt SPD-Chefin Nicole Bäumler. „Uns ist wichtig, dass alle Schirmitzerinnen und Schirmitzer, die sich impfen lassen wollen, ihren Termin ohne großen Aufwand wahrnehmen können. Mit dem Fahrservice leisten wir einen Beitrag dazu“, ergänzt Stellvertreter Christoph Schiesl. Nun ist es also soweit: Personen mit Wohnsitz in Schirmitz, die einen Impftermin im Corona-Impfzentrum (Weiden) oder in ihrer Hausarztpraxis (Weiden/Landkreis NEW) haben, können den kostenlosen Fahrservice in Anspruch nehmen. Das Angebot richtet sich an SchirmitzerInnen, die entweder nicht wissen, wie sie zu ihrem Impftermin kommen sollen oder die nicht selbst oder allein zum Impftermin fahren wollen. Wichtig ist, dass die Personen selbstständig in ein Auto einsteigen können. Krankentransporte können leider nicht übernommen werden. Wer das Angebot des kostenlosen Fahrservices wahrnehmen möchte, kann sich telefonisch unter 0176/80220715 (Nicole Bäumler) oder 0151/29109549 (Christoph Schiesl) anmelden, sobald der Impftermin bekannt ist. „Wir holen die Person zur vereinbarten Zeit dann direkt an der Haustür ab und bringen sie zu ihrem Impftermin. Selbstverständlich bringen wir die Person nach der Impfung auch wieder nach Hause“, beschreibt Nicole Bäumler das Prinzip des Fahrservices. Alle Fahrten werden ehrenamtlich von Mitgliedern der SPD Schirmitz durchgeführt. Während der Fahrt besteht FFP2-Maskenpflicht und alle geltenden Personen-beschränkungen und Hygienemaßnahmen werden stets eingehalten. Abschließend richtet Christoph Schiesl noch einen Appell an alle SchirmitzerInnen: „Scheuen Sie sich nicht, unser Angebot anzunehmen und geben Sie die Information über unseren ehrenamtlichen Fahrservice gern weiter!“
Zu Ostern organisierte die Schirmitzer SPD in Zusammenarbeit mit dem Osterhasen eine rund einstündige Schnitzeljagd durch Schirmitz. Knapp 60 Kinder mit ihren Familien beteiligten sich an der besonderen Osternestsuche, für die die Schirmitzer Genoss*innen am Ende viel Lob ernteten.
Eine Präsenzveranstaltung konnte die SPD Schirmitz anlässlich des Weltfrauentags am 8. März in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie zwar nicht durchführen. Ganz ausfallen sollte der Weltfrauentag bei der SPD Schirmitz aber auch nicht. Daher organisierten die Genoss*innen eine Online-Fotoaktion.
Coronabedingt konnte die Schirmitzer SPD dieses Jahr nicht wie gewohnt ihren Kinderfasching im Pfarrsaal organisieren. Die Schirmitzer Genoss*innen wollten die Faschingssause für die Kinder aber nicht komplett ausfallen lassen und haben sich eine Alternative überlegt: die Partytüte für den Kinderfasching zu Hause. Die Resonanz war riesig: 63 Kinder bestellten eine kostenlose Partytüte und feierten dann am Faschingssamstag zu Hause je ihren eigenen kleinen Kinderfasching.
SOLIDARITÄT MIT SEBASTIAN DIPPOLD... zeigt nicht nur unsere Ortsvorsitzende Nicole Bäumler.
Unter Einhaltung strenger Corona-Hygienevorschriften fand in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung der Schirmitzer SPD statt. Neben einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und der Ehrung langjähriger Mitglieder stand besonders die Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für die Wahlkreiskonferenz zur Bundestagswahl 2021 im Fokus der Versammlung.
Die Schirmitzer SPD hat eine Woche vor Ostern die Aktion „Kinder basteln für Senioren“ ins Leben gerufen. Zwei Kisten voll selbstgemachter Geschenke hat SPD-Chefin Nicole Bäumler schließlich am Ostersamstag ans Eleonore Sindersberger Altenheim in Weiden übergeben.
Die Schirmitzer Genossinnen und Genossen setzten mit einem Frühstück zum Weltfrauentag im vollbesetzten Vereinsheim der Kleintierzüchter ein politisches Zeichen zum Abschluss ihres Wahlkampfes. Dabei konnte sich die Schimitzer SPD beim Wahlkampfendspurt auch über die Unterstützung der Leipziger SPD freuen.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf das Corona-Virus hat sich die Schirmitzer SPD Mitte März dazu entschlossen, einen kostenlosen Einkaufsservice für Personen, die zu einer Risikogruppe gehören oder sich in häusliche Quarantäne begeben müssen, anzubieten.
Am Faschingsdienstag machten die kleinen und großen Maschkerer den Schirmitzer Pfarrsaal wieder zur Faschingshochburg. Aufgrund des großen Zuspruchs mussten die Genoss*innen im Laufe des Nachmittags noch Tische und Stühle in den Saal bringen. Bis zu 75 Kinder und 65 Erwachsene feierten ausgelassen bei Faschingshits, wie dem "Fliegerlied" oder "Das rote Pferd". Höhepunkt des bunten Treibens war der einstündige Auftritt des Zauberers vom Hexenberg, der die Kinder mit seinen Zaubertricks und Späßen begeisterte. Das Team der Schirmitzer SPD versorgte die Gäste mit Getränken und Speisen zu kleinen Preisen. Unsere Bürgermeisterkandidatin Nicole Bäumler freute sich über die gelungene Veranstaltung und bedankte sich recht herzlich bei allen Unterstützern, die dieses Event ermöglichten.
Am Valentinstag wartete eine kleine Überraschung aus Fairtrade-Schokolade auf die Schirmitzerinnen. Unsere Bürgermeisterkandidatin Nicole Bäumler und die Gemeinderatskandidatinnen stehen für ein beherztes Miteinander zum Wohl unsere Heimatgemeinde.
Auch das schlechte Wetter der letzten Tage hielt unsere Bürgermeisterkandidatin, Nicole Bäumler, nicht davon ab, die Schirmitzer*innen mit Infomaterial zur Kommunalwahl zu versorgen. Übrigens hat die Schirmtizer SPD die Anzahl der Flyer, die im Zuge der Kommunalwahl 2020 ausgegeben wurden, auf zwei beschränkt. Diese wurden zudem noch auf Umweltpapier gedruckt - der Umwelt zuliebe.
Bei der Bezirkskonferenz der ASF konnte sich unsere Vorsitzende Nicole Bäumler mit den beiden Bürgermeisterkandidatinnen Susi Bittner (Plößberg) und Karin Frankerl (Schwandorf) sowie Marianne Schieder, MdB austauschen und sich noch ein paar Tipps und Anregungen für den Wahlkampf holen.
Auch Bundestagsmitglied und Generalsekretär der BayernSPD Uli Grötsch ist seit dem Jahresempfang der KreisSPD in Vohenstrauß "beherzt" unterwegs. Unsere Bürgermeisterkandidatin Nicole Bäumler nutzte die Gelegenheit bei dem Treffen und stattete Uli Grötsch mit einer Tasche aus, auf der ihr Wahlslogan abgedruckt ist: "Beherzt für unser Schirmitz"
Bundesministerin Franziska Giffey war am 24. Januar beim Jahresempfang der KreisSPD zu Gast. Am Ende einer sehr gelungenen Veranstaltung durfte natürlich ein Bild mit allen Kreistagskandidat+innen nicht fehlen. Mit dabei auch unsere Bürgermeisterkandidatin Nicole Bäumler, die am 15. März auf Platz 8 der SPD-Liste für den Kreistag kandidieren wird.
Die Schirmitzer SPD organisierte auch in diesem Jahr wieder einen Vortrag zu einem gesellschaftspolitischen Thema. Nicole Bäumler, Chefin der Schirmitzer Genossinnen und Genossen und Bürgermeisterkandidatin, konnte dafür den Publizisten und Gewerkschafter Stefan Dietl gewinnen.
Vor zwei Jahren beschlossen die Schirmitzer Genossinnen und Genossen, zukünftig statt in Weihnachtskarten für die Haushalte in einen guten Zweck zu investieren. Dieses Jahr konnten sich die Kinder der Mittagsbetreuung an der Grundschule über vorzeitige Weihnachtsgeschenke freuen.
Alle Jahre wieder! Während die fleißigen Genossinnen und Genossen gestern noch leckere Gemüse- und Gulaschsuppe auf der Schirmitzer Dorfweihnacht verkauft haben, wurden sie heute bei der Jahresabschlussfeier der Schirmitzer SPD selbst bewirtet. Nach einer gemeinsamen Winterwanderung standen schon Glühwein, Kinderpunsch, Plätzchen und Lebkuchen zur Stärkung bereit. Anschließend gab es noch eine deftige Brotzeit. Die Ortsvereinsvorsitzende Nicole Bäumler bedankte sich bei ihrem Team für die tolle Unterstützung bei sämtlichen Veranstaltungen der SPD im Jahr 2019 und hofft, dass sie auch im neuen Jahr wieder darauf zählen kann.
Auch dieses Jahr war die SPD wieder mit ihrem Suppenstand auf der Schirmitzer Dorfweihnacht vertreten.Für die selbstgemacht Gemüse- und Gulaschsuppe gab es viel Lob, das natürlich an die fleißigen Köchinnen und Köche weitergegeben wurde. Bereits um 20.30 Uhr waren alle Töpfe leer und die Genossinnen und Genossen konnten so bei einer Tasse Glühwein selbst noch die vorweihnachtliche Stimmung auf der Schirmitzer Dorweihnacht genießen.
Bereits um 7.30 Uhr ging es für die Schirmitzer SPD-Chefin und Bürgermeister-kandidatin Nicole Bäumler in ihrer Funktion als stellvertretende Kreisvorsitzende und als Delegierte des Ortsvereins Schirmitz an diesem Tag nach Eschenbach. Dort fand die Nominierung des Landratskandidaten und der 60 Kreistagskandidatinnen und Kandidaten statt. Mit je 100 % der Stimmen wurde Peter Lehr von den Delegierten zum Landratskandidaten gewählt und auch die vorgeschlagene Liste mit den Kreistagskandidatinnen und Kandidaten angenommen. Nicole Bäumler wurde auf Platz 8 der Liste gewählt. Ein tolles Ergebnis! Jetzt heißt es Daumen drücken für die Wahl im März 2020.
Seit Ende November ist SPD-Chefin und Bürgermeisterkandidatin Nicole Bäumler in Begleitung der SPD-Gemeinderatskandidaten und -Gemeinderatskandidatinnen auf ihrer Dialog-Tour durch Schirmitz unterwegs. Sie will sich bei möglichst vielen Schirmitzerinnen und Schirmitzern persönlich vorstellen. Außerdem ist es ihr wichtig, den Leuten zuzuhören und deren Anregungen und Anliegen mitzunehmen. In den ersten vier Wochen hat sie bereits zahlreiche tolle Gespräche geführt. Nach einer kurzen Auszeit über die Feiertage geht es dann Anfang Januar wieder weiter.
Die Parteischule der SPD bietet zwei mal jährlich 60 jungen und engagierten Genossinnen und Genossen aus ganz Deutschland die Chance, sich an vier Wochenenden bei der Sozialdemokratischen Kommunalakademie fit die Kommunalpolitik zu machen. Die Plätze für das politische Nachwuchsförderprogramm sind heiß begehrt. Für den Kurs von September bis Dezember 2019 konnte sich die Schirmitzer SPD-Chefin und Bürgermeisterkandidatin Nicole Bäumler einen dieser heiß begehrten Plätze sichern.
Workshoptag der SPD Schirmitz begeistert kleine Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Am Buß- und Bettag haben Schülerinnen und Schüler in Bayern traditionell keinen Unterricht, aber es ist kein gesetzlicher Feiertag. Das bringt einige berufstätige Eltern in eine Zwickmühlen. In diesem Jahr bot die Schirmitzer SPD in der Jakobsklause in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Bayern deshalb eine Kinderbetreuung samt Workshop zum Thema „Kinderrechte" an.
Nachdem der Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion auf ein #Einheitsbuddeln am Tag der Deutschen Einheit abgelehnt wurde, haben sich die Schirmizer Genossinnen und Genossen kurzerhand der Aktion in Weiden angeschlossen. Dort wurde der Antrag der SPD-Stadtratsfraktion im Stadtrat einstimmig angenommen und die Aktion am 3. Oktober schließlich umgesetzt. Die Schirmitzer Genossinnen und Genossen sehen in solchen Aktionen die Möglichkeit, die Bevölkerung auf das Thema Umweltschutz aufmerksam zu machen und dabei auch aufzuzeigen, dass jeder und jede ganz einfach einen Beitrag leisten kann.
SPD geht mit facettenreicher Liste in die Kommunalwahl 21 Kandidatinnen und Kandidaten wollen in den Schirmitzer Gemeinderat
Nur einen Monat nach der Nominierung der SPD-Bürgermeisterkandidatin Nicole Bäumler stand nun die Nominierung der Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten auf der Agenda der Schirmitzer Genossinnen und Genossen. Zwölf Männer und neun Frauen stellen sich am 15. März 2020 zur Wahl und wollen sich im Gemeinderat für die Menschen ihrer Heimatgemeinde engagieren.
Schirmitzer SPD geht für die Kommunalwahl 2020 in Klausur Soziales und Umwelt stehen ganz oben auf der Agenda der Genossinnen und Genossen
Nach einer ersten Klausurtagung für die Kommunalwahl 2020 im Dezember, in der die Schirmitzer SPD einen organisatorischen Fahrplan erarbeitet hatte, fand nun die zweite Klausurtagung statt, bei der die inhaltliche Schwerpunktsetzung auf dem Programm stand. Dabei haben die Genossinnen und Genossen das Wohl der Schirmitzerinnen und Schirmitzer aber auch den Umwelt- und Klimaschutz fest im Blick.
Auch das schlechte Wetter der letzten Tage hielt unsere Bürgermeisterkandidatin, Nicole Bäumler, nicht davon ab, die Schirmitzer*innen mit Infomaterial zur Kommunalwahl zu versorgen. Übrigens hat die Schirmtizer SPD die Anzahl der Flyer, die im Zuge der Kommunalwahl 2020 ausgegeben wurden, auf zwei beschränkt. Diese wurden zudem noch auf Umweltpapier gedruckt - der Umwelt zuliebe.
Geocaching im Ferienprogramm der SPD Schirmitz war der Renner!
Bei super Wanderwetter hatten 32 Kinder beim Ferienprogramm der SPD-Schirmitz mächtig Spaß! „Was vor 30 Jahren noch klassisch Schnitzeljagd hieß, nennt sich jetzt im digitalen Zeitalter Geocaching“, so stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender Christoph Schiesl bei der Begrüßung der kleinen Schatzsucherinnen und Schatzsucher.
Nach einer kurzen Einweisung in die Geo-App starteten die Kinder zusammen mit den Betreuerinnen und Betreuern ihre Suche. Das Ziel war dabei, möglichst einen Cache mit 13 Stages rund um Schirmitz zu finden. Der Cache war vorher von Christoph Schiesl selbst entworfen und gelegt worden. Er führte die Kinder an Orte, die sie vorher noch nicht kannten. An den einzelnen Stages mussten die Kinder zunächst kleine Dosen finden und die darin befindlichen Aufgaben lösen. Daraus ergaben sich dann die neuen Geodaten für den nächsten Stage. Mit Hinweisen wie „Mache eine Räuberleiter“ oder „Mach mal Pause“ wurde den Kindern eine kleine Hilfestellung für den gesuchten Stage gegeben. In Teams zu 6-7 Kindern war Teamwork gefragt, so dass durch gegenseitige Hilfe die Rechenaufgaben gelöst und so die neuen Geodaten herausgefunden werden konnten. Die Kinder konnten mit dem Smartphone entweder anhand der vorgeschlagenen Wege oder auch mit Kompass zu den Punkten navigieren. Für die ca. 5 km lange Strecke benötigten die Kinder gut 2 ½ Stunden. Am Final Stage am Vereinsheim der Kleintierzüchter erwartete die Kinder als Belohnung eine große Schatzkiste mit Süßigkeiten. Außerdem hatte die Vorsitzende Nicole Bäumler Bratwurstsemmeln und Getränke zur Stärkung für die kleinen Schatzsucherinnen und Schatzsucher vorbereitet. Sie bedankte sich abschließend bei Christoph Schiesl für die tolle Organisation und bei Caro Forster, Michaela Nickl, Emily Schiesl und Valentin Schiesl für die Betreuung der Kinder während der Geo-Caching-Tour.
JA zur Kegelbahn! SPD-Fraktion spricht sich für Erhalt der Kegelbahn aus und bringt zugleich „Schirmitztreff“ ins Spiel
In der April-Sitzung beschloss der Schirmitzer Gemeinderat die Sanierung der Mehrzweckhalle. Dabei forderte Bürgermeister Ernst Lenk die beiden Gemeinderatsfraktionen auf, je ein Sanierungskonzept zu erarbeiten. Nach einem Ortstermin samt Gespräch mit Vertretern der SpVgg Schirmitz Kegelabteilung sowie der Erarbeitung und Auswertung eines Fragebogens für die Nutzergruppen der Mehrzweckhalle hat die SPD-Fraktion nun ihr Sanierungskonzept eingereicht. Dort finden sich beispielsweise Vorschläge zur Gestaltung der Umkleiden, Sanitäranlagen und Lagermöglichkeiten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage nach der Zukunft der Kegelbahn. Die SPD-Gemeinderätinnen und SPD-Gemeinderäte sind sich einig und ihr Urteil lautet: ein klares JA zur Kegelbahn!
Sanierung der Mehrzweckhalle: Soll die Kegelbahn bleiben? SPD-Fraktion informiert sich bei gemeinsamen Ortstermin mit der SpVgg Schirmitz Kegelabteilung
In der April-Sitzung beschloss der Schirmitzer Gemeinderat die Sanierung der Mehrzweckhalle. Dabei forderte Bürgermeister Ernst Lenk die Fraktionen auf, ein Nutzungskonzept für die Räumlichkeiten der Kegelbahn zu erarbeiten. Die Ausarbeitung soll auch die Lagermöglichkeiten in der Mehrzweckhalle und weitere besondere Gestaltungsmöglichkeiten beinhalten. Die SPD-Fraktion nahm dies zum Anlass, um sich bei einem Ortstermin ein genaues Bild zu machen.
Am 23.06.2019 veranstalte der SPD-Ortsverein sein alljährliches Grillfest im Kleintierzüchtervereinsheim in Schirmitz. Es fand sich eine große Anzahl an Mitgliedern und Gönnern der SPD-Schirmitz zu diesem kurzweiligen Abend ein. Die Vorsitzende, Nicole Bäumler, begrüßte alle recht herzlich und bedankte sich ganz besonders für die geleistete Unterstützung bei den Veranstaltungen. Mit Roland und Alex konnten zwei Profis für den Grill gewonnen werden, die die Grillspezialtäten für alle auf den Punkt genau zubereiteten, so dass kein Wunsch unerfüllt blieb.
Nicole Bäumler soll Bürgermeisterin werden SPD-Vorstandschaft und Fraktion stehen geschlossen hinter der 32-jährigen Lehrerin
Schon seit Monaten fragen sich die Schirmitzerinnen und Schirmitzer: Wen schickt die SPD bei der Kommunalwahl 2020 ins Rennen um das Rathaus? In einer gemeinsamen Sitzung der Vorstandschaft und Fraktion haben die Genossinnen und Genossen nun die Karten auf den Tisch gelegt. Ihre Wunschkandidatin ist keine Unbekannte: Gemeinderätin und SPD-Ortsvereinsvorsitzende Nicole Bäumler.
Ruhland jun. zieht sich aus der Vorstandschaft des SPD-Ortsvereins Schirmitz zurück!
Gut 20 Personen folgten am vergangenen Samstag der Einladung des SPD-Ortsvereins Schirmitz für die Besichtigung des Eleonore Sindersberger Altenwohnheimes in Weiden. Durch Pflegedienstleiter, Herrn Nickl, wurde die Gruppe im „Wirtsplatzl“, einem neugestalteten Ort des Treffens, im Altenwohnheim begrüßt. Nach vier Jahren Umbau ist das Altenheim jetzt nicht nur wieder top modern ausgestattet und eingerichtet, sondern erfüllt natürlich jetzt alle gesetzlichen Vorgaben für pflegebedürftige Menschen. Es sei nun eines der modernsten Altenwohnheime in Weiden und verfüge über 139 Plätze, so Nickl in seinen Ausführungen. Von einem sehr gelungenen und damit neugestalteten Konzept, die Pflege und Betreuung von schwerstpflegedürftigen Menschen in der „Arche“, konnten sich die interessierten Teilnehmer im Anschluss bei einem Rundgang durch das Haus überzeugen. Hier wird den betroffenen Menschen soweit wie möglich die Teilnahme an der Gemeinschaft ermöglicht. Über den neugestalteten Garten für Demenzkranke, der so angelegt ist, dass die Betroffenen ihren Bewegungsdrang ungehindert ohne Gefahren stillen können, erreichte die Gruppe schließlich den Aufenthaltsraum im Keller, wo bei Kaffee und Kuchen noch interessante Fragen über Personalschlüssel und Kosten an Herrn Nickl und den Leiter der Einrichtung, Herrn Reuter, gestellt werden konnten. Heike Zaruba überreichte zum Schluss noch ein kleines Dankeschön an Herrn Nickl und bedankte sich für die umfassende Besichtigung.
SPD-Generalsekretär und Bundestagsabgeordneter Uli Grötsch besuchte den SPD-Ortsverein in Schirmitz
Zur Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Schirmitz konnte die Vorsitzende, Nicole Bäumler, neben dem amtierenden bayrischen SPD-Generalsekretär und Bundestagsabgeordneten, Uli Grötsch, auch fast immerhin ein Drittel der Mitglieder begrüßen. Uli Grötsch lobte zu Beginn seiner Ausführungen besonders die Vorsitzende für ihr Engagement im SPD-Kreisvorstand und wünschte ihr für die Kandidatur bei der anstehenden Bezirkstagwahl viel Glück und Erfolg. Weiter zeigte er sehr anschaulich die momentane Situation nach der Regierungsbildung in Berlin auf. Dabei sagte er, dass sich der Umgangston mit der CDU/CSU gegenüber der ersten großen Koalition massiv verschlechtert habe. Nichtsdestotrotz will die SPD ihre im Koalitionsvertrag niedergeschriebenen Punkte betreffend der Familien, den Rentnern und der Reform des Sozialstaates in dieser Legislaturperiode voranbringen. Für die bevorstehende bayerische Landtagswahl habe die SPD mit ihrer Kandidatin, Natascha Kohnen, eine echte Alternative für den Posten als Ministerpräsidentin. Zudem habe Herr Söder seine erste Regierungserklärung mit der sehr umstrittenen Neugestaltung des Polizeiaufgabengesetz Bayern, dem Kruzifix-Erlass und der geplanten Vorratsdatenspeicherung bei psychisch Erkrankten voll gegen die Wand gefahren, so Grötsch. Zum Schluss seiner Ausführungen beleuchtet er noch die schwierige Situation in der Region. Dabei ging er auf die möglichen Stellenstreichungen beim größten Arbeitgeber im Landkreis, der US-Army und bei der Arbeitsagentur in Weiden ein , sowie auf die Verwirklichung des Lärmschutzes entlang der Bahnlinie Hof-Regensburg. Nach den Ausführungen von Uli Grötsch, konnte Nicole Bäumler von einem sehr aktiven zurückliegenden Jahr berichten. Herausragend waren wiederum der Kinderfasching und die Ferienaktion mit den Rundflügen auf dem Flugplatz in Latsch. Sie bedankte sich vor allem „beim harten Kern“ des Schirmitzer SPD-Ortsvereins für die stete Bereitschaft an den Veranstaltungen als helfende Kräfte mitzuwirken und wünschte sich weiterhin diesen engen Zusammenhalt. Heike Zaruba in ihrer Funktion als Kassiererin konnte über einen soliden Kassenstand mit einem erfreulichen Zuwachs resultierend aus den Veranstaltungen 2017 berichten. Mit dem schönsten Teil der Veranstaltung, den Ehrungen langverdienter Mitglieder, bedankte sich Nicole Bäumler zusammen mit Uli Grötsch für die Verlässlichkeit der Mitglieder. Für zehn Jahre Mitgliedschaft konnten Ulrike Koller und Roland Werner geehrt werden. Klaus Schmalzreich und Josef Ruhland jun. wurden für ihre 30-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Besonders erfreulich ist, dass die Vorsitzende Nicole Bäumler bei der Jahreshauptversammlung Michaela Nickl als neue Genossin im Ortsverein begrüßen konnte.
Einen aufregenden und unvergesslichen Tag verbrachten 33 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms auf dem Flugplatz in Latsch. Der SPD-Ortsverein Schirmitz hatte unter der Organisation von Nicole Bäumler, Heike Zaruba und Christoph Schiesl den Nachmittag mit dem Piloten Michael Meier geplant und so den Kindern diese Ferienaktion ermöglicht. Die Kinder konnten nach einer ersten Einweisung in die Sicherheitsbestimmungen des Fliegens die weiteren Flieger im Hangar und den Tower besichtigen. Besonders die informative Einweisung auf dem Tower vermittelte den Kindern den Ablauf des Flugbetriebes auf dem heimischen Flugplatz. Insgesamt zwölf Starts waren notwendig, damit die Kinder ihre Heimat auch einmal aus der Vogelperspektive sehen konnten. Ein ständig drehender Wind und die vielen Starts und Landungen wurden vom Piloten sicher und mit großer Konzentration gemeistert. Nach einer kleinen Brotzeit konnten alle Kinder glücklich über die gewonnenen Eindrücke des Fliegens die Heimreise antreten. Aufgrund der hohen Nachfrage und der sehr langen Warteliste in diesem Jahr überlegt die Vorstandschaft des SPD-Ortsvereins den Flugtag im nächsten Jahr zu wiederholen.
Am 28.08.2018 trafen sich die Vorsitzende, Nicole Bäumler, und Christoph Schiesl für das gemeinsame Bekleben der Plakatständer. So wurden die Plakatständer mit der Kandidatin für den Landtag, Annette Karl, und mit der Kandidatin für den Bezirkstag, Sabine Zeidler, beklebt. Damit war es wiederum möglich, gleich am darauf folgenden Sonntag, den 02.09.2018, sich wieder als erste Partei in Schirmitz die besten Plätze für die Plakatständer zu sichern. Auch das anschließende Verteilen der Wahlflyer für Annette Karl und einem Steckbrief unserer Vorsitzenden als Kandidatin für den Bezirkstag klappte wieder hervorragend. Nicole Bäumler bedankte sich mit einer herzlichen Whats-app-Nachricht bei allen Helfern.
Auch dieses Jahr erlebten wieder 26 Kinder einen aufregenden und unvergesslichen Nachmittag im Rahmen des Ferienprogramms auf dem Flugplatz in Latsch. Der SPD-Ortsverein Schirmitz hatte unter der Organisation von Nicole Bäumler und Christoph Schiesl den Nachmittag mit dem Piloten Michael Meier geplant und so den Kindern diese Ferienaktion ermöglicht. Die Kinder erhielten nach einer ersten Einweisung in die Sicherheitsbestimmungen des Fliegens auch interessante Eindrücke bei der folgenden Besichtigung des Rettungshubschraubers „Christoph 80“. Insgesamt 9 Starts waren notwendig, damit die Kinder bei herrlichen Flugwetter ihre Heimat auch einmal aus der Vogelperspektive sehen konnten. Für die sicheren Starts und sanften Landungen bedankte sich die SPD-Vorsitzende, Nicole Bäumler, zum Abschluss mit einem kleinen Geschenk beim Piloten Meier. Zum Abschluss konnten alle Kinder und Erwachsene mit Bratwürsteln vom Grill gestärkt, freudestrahlend über die gewonnenen Eindrücke des Fliegens, den Heimweg antreten.
Die SPD gliedert sich in die Bundespartei, Landesverbände in den einzelnen Bundesländern sowie Bezirksverbände, Unterbezirke und Kreisverbände in den Regionen.
Der SPD-Unterbezirk Weiden ist ein Teil des Bezirks Oberpfalz und bildet die "organisatorische Klammer" für derzeit drei Kreisverbände mit insgesamt 68 Ortsvereinen. Der Ortsverein Schirmitz gehört zum Kreisverband Neustadt-Waldnaab und ist einer dieser 68 OVs.
Ortsvereine sind die direkte Schnittstelle zwischen Politik und Bürgern, hier findet die politische Basisarbeit statt. Unser Grundsatz der sozialen Demokratie bedeutet immer auch, dass wir die Menschen vor Ort erreichen, ansprechen und vertreten wollen.