Workshop-Tag Kinderrechte

Laurenz (links) und Samuel nutzen in der Mittagspause gleich ihr Recht auf Freizeit und Erholung.
N. Bäumler

Workshoptag der SPD Schirmitz begeistert kleine Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Am Buß- und Bettag haben Schülerinnen und Schüler in Bayern traditionell keinen Unterricht, aber es ist kein gesetzlicher Feiertag. Das bringt einige berufstätige Eltern in eine Zwickmühlen. In diesem Jahr bot die Schirmitzer SPD in der Jakobsklause in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Bayern deshalb eine Kinderbetreuung samt Workshop zum Thema „Kinderrechte" an.

„Mir ist aufgefallen, dass die Betreuung am Buß- und Bettag für mache berufstätigen Eltern eine echte Herausforderung ist. Da wollte ich etwas tun, erklärt die Schirmitzer SPD-Chefin und Bürgermeisterkandidatin Nicole Bäumler ihre Idee, an diesem Tag eine Kinderbetreuung anzubieten. Dass sich die Schirmitzer Genossinnen und Genossen dabei für einen Workshop zum Thema „Kinderrechte“ entschieden, ist kein Zufall. „Wir haben uns im Ortsverein schon vor über einem halben darüber unterhalten, dass wir gern eine Aktion zu den Kinderrechten organisieren würden. Bei der Recherche sind wir dann darauf gestoßen, dass am 20. November 1989 die UN-Kinderrechtskonvention unterschrieben wurde und sich dieses wichtige Ereignis heuer am Buß- und Bettag zum 30. Mal jährt“, erläutert Nicole Bäumler. Noch immer gibt es keine Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz, obwohl dies seit längerer Zeit von verschiedenen Gruppierungen und politischen Parteien gefordert wird.

Für die inhaltliche Gestaltung und Durchführung des Workshops konnten die Schirmitzer Genossinnen und Genossen Herbert Schmid und Theresa Weidhas von Arbeit und Leben Bayern gewinnen. Nach einem gemeinsamen Frühstück starteten die Kinder mit verschiedenen Liedern in den Workshop. Während bei den ersten Liedern das gegenseitige Kennenlernen im Fokus stand, leiten die weiteren Lieder dann thematisch bereits zum Thema Kinderrechte über. Anschließend erarbeiteten Herbert Schmid und Theresa Weidhas mit den kleinen Workshopteilnehmerinnen und -teilnehmern anhand verschiedener Materialien von Unicef und dem Kinderhilfswerk spielerisch und kindgerecht die zehn wichtigsten Kinderrechte – beispielsweise das Recht auf Bildung sowie das Recht auf Freizeit und Erholung. Unterstützt wurden sie dabei von den Schirmitzer Genossinnen Ulrike Koller und Erika Bäumler.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen übernahm Anna Nickl, Auszubildende zur Kinderpflegerin, unterstützt durch Christine Strehl die Nachbereitung des Workshops. Beim Malen und Basteln konnten die Kinder dabei kreativ umsetzen, was sie am Vormittag zum Thema Kinderrechte gelernt hatten. Je nach Bedarf hatten die Eltern die Möglichkeit, die Betreuung bis 13 Uhr, 14.30 Uhr oder 16 Uhr in Anspruch zu nehmen. SPD-Chefin Nicole Bäumler freute sich sehr über den Zuspruch und das positive Feedback der Eltern und Kinder.